Demokratiebefund 2013 präsentiert

Neue Rekordwerte bei Politikverdrossenheit – Parlamentarische Enquetekommission soll bis Ende 2014 „Masterplan“ zur Demokratiereform ausarbeiten

Die rasche Einsetzung einer parlamentarischen Enquetekommission, die bis Ende 2014 einen entscheidungsreifen Masterplan für die Demokratiereform mit den drei Säulen Wahlrecht, direkte Demokratie und Parlamentarismus ausarbeiten soll, forderte der Sprecher der Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform Univ.-Prof. Dr. Heinrich Neisser am Mittwoch,16. Oktober anlässlich der Präsentation des Demokratiebefundes 2013.
Rasche, durchdachte und entschiedene Aktivitäten sind insbesondere angesichts der Tatsache notwendig, dass die Politikverdrossenheit bedauerlicherweise neue Rekordwerte erreicht hat. Entsprechende Umfrage-Ergebnisse präsentierte Karin Cvrtila vom OGM-Institut bei der Pressekonferenz im Presseclub Concordia, an der neben Heinrich Neisser weitere Mitglieder der Initiative und der Politikwissenschaftler David Campbell teilnahmen.

Der Demokratiebefund 2013 ist der dritte der alljährlich von der Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform vorgelegten Befunde und brachte folgende Hauptergebnisse:

Die Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform fordert daher vom neugewählten Nationalrat und von der neu zu bildenden Bundesregierung rasch folgende Initiativen zu ergreifen:

Nachfolgend die Dokumente zum Download

Demokratiebefund-Gesamtunterlage

ORF-Anlage zum Befund

 

Zurück zur News-Übersicht